Mantras für mehr Selbstvertrauen
Wusstest du, dass wir ca. 60.000 Gedanken pro Tag denken?
30 % davon sind negativ und gegen uns selbst gerichtet, nur 3 % sind positiv und 67 % sind flüchtige, nebensächliche Gedanken.
In diesem Blogartikel möchte ich dir eine Methode vorstellen, wie du deine Gedanken aktiv in deinem besten Sinne beeinflussen kannst und wie dir das hilft, dein Selbstvertrauen zu stärken.

Ich bin nicht gut genug

Ich bin nicht liebenswert

Ich bin hässlich

Ich bin zu dick

Ich bin zu blöd
Na, hast du dich bei einem dieser Sätze selbst erwischt?
Diese negativen Gedankenmuster und selbstabwertenden inneren Dialoge haben sich meist schon in unserer Kindheit manifestiert und beeinflussen unterbewusst unser ganzes Leben.
Es sind negative Mantras, die wir uns schon so oft gesagt haben, dass wir sie für die einzig richtige Wahrheit halten.
Wir fangen an, unser Leben auf diesen "selbstsabotierenden Gedanken" aufzubauen.
Das Schöne ist, dass wir mit positiven Mantras dagegenwirken können!
Mantras sind heilige Silben, Worte oder ganze Verse aus der altindischen Sprache Sanskrit.
Sie werden schon seit Jahrtausenden genutzt, um einen positiven Geisteszustand herzustellen und sich auf seine Ziele zu fokussieren.
Positive Mantras sind selbstbejahende, klare, positiv formulierte Sätze.
Laut oder leise wiederholt ausgesprochen dienen sie dazu, das Unterbewusstsein mit neuen positiven Informationen zu versorgen.

Hierzulande werden Mantras oft auch Affirmationen genannt.
Hier kannst du dich auch gerne auch in eines meiner Affirmations-Memos eintragen.
Verteilt auf ein paar Wochen erhältst du 4 E-Mails, die dich immer wieder an die Affirmation, eine positive Affirmation, erinnern sollen. Außerdem erhältst du kostenfreie Mediationen, Audio-Affirmationen und Handy und Desktop Hintergründe.
Such dir hier gerne ein passendes Affirmations-Memo aus.
Die Qualität unseres Lebens ist davon abhängig, wie wir uns fühlen. Umso mehr Liebe wir uns selbst und der Welt entgegenbringen, umso mehr Freude wir uns erlauben zu empfinden, desto besser fühlen wir uns.
Das Wiederholen von positiven Mantras bewirkt, dass du aktiv positive Gedanken denkst und damit deine Gefühle positiv beeinflusst.
Gefühle entstehen aus Gedanken. Aufgrund von unseren Gedanken werden in unserem Körper Botenstoffe ausgeschüttet.
Haben wir positive Gedanken, schütten wir z. B. Glückshormone wie Dopamin, Serotonin oder Endorphine aus.

Haben wir negative Gedanken, schütten wir Stresshormone, wie zum Beispiel Cortisol aus. Diese Ausschüttung ist der Grund für unsere Gefühle.

Sobald wir uns einmal gut oder schlecht fühlen, beeinflusst das wiederum unsere Gedanken und so kann entweder ein Engelskreis oder ein Teufelskreis entstehen. Mantras helfen dir, deine Gedanken aktiv positiv zu beeinflussen.
Wie wir eben gelernt haben, sprechen die meisten Menschen ziemlich schlecht und destruktiv mit sich selbst. Wenn wir uns ein Leben lang einreden du kannst dies nicht, du bist zu blöd für das, du bist nicht schön oder gut genug, dann glauben wir irgendwann auch fest daran, das das die Wahrheit ist.
In Wirklichkeit sind es jedoch einfach nur unsichtbare Gedanken, die du jederzeit ändern kannst.
Fange ab heute an, deine Gedanken für und nicht gegen dich zu nutzen.

Suche dir für diese Woche ein Mantra aus und sage es dir jeden Tag nach dem Aufstehen, vor jeder Mahlzeit und vor dem Schlafen gehen vor.
Lass dich überraschen, was ein paar Minuten bewusste positive Gedanken am Tag in deinem Leben bewirken können.
Schreib mir auch gerne in die Kommentaren, für welches Mantra du dich entscheidest
Wie gesagt, gerne kannst du dich auch für eines meiner kostenfreien Affirmations-Memos anmelden und kostenfreie Mediationen und Hintergrundbilder erhalten.
Außerdem möchte ich dir zu diesem Thema gerne folgende Podcastfolgen empfehlen:
Auch in meinen Coaching-Programmen unterstütze ich Menschen dabei, ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstliebe zu stärken.
Ich habe zwei Online Programm entwickelt, die ich persönlich begleite.
Wer ich bin?

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Life Coach, Buchautorin, Podcasterin und professionelle Sportlerin.