Innere Kindheilung: Das Kind in dir muss Heimat finden - Interview mit Bestsellerautorin Stefanie Stahl
Stefanie Stahl, eine renommierte Psychotherapeutin ist mit ihrem Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" seit Jahren auf der Spiegelbestsellerliste ganz oben und hat vielen Menschen geholfen, ihre inneren Wunden zu erkennen und zu heilen. In unserem Podcast-Interview sprach Stefanie über ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen auf dem Gebiet der inneren Kindheilung.
Der erste Schritt zur inneren Kindheilung besteht darin, sich bewusst zu werden, dass es ungelöste emotionale Wunden aus der Kindheit gibt, die uns beeinflussen. Durch Selbstreflexion und achtsames Gewahrsein können wir die Muster und Verhaltensweisen erkennen, die mit diesen ungelösten Wunden zusammenhängen. Es ist wichtig, diesen Prozess mit Mitgefühl und ohne Selbstkritik anzugehen.
Ein weiterer Schritt besteht darin, dem inneren Kind die Aufmerksamkeit und den Trost zu schenken, die es in der Vergangenheit möglicherweise nicht erhalten hat. Stefanie Stahl betont in ihrem Buch und auch in unserem Interview die Bedeutung von Selbstfürsorge und Mitgefühl gegenüber unserem inneren Kind. Indem wir uns Zeit nehmen, uns selbst zu verstehen und zu trösten, können wir die Wunden unserer Vergangenheit heilen.
Die innere Kindheilung kann auf verschiedene Arten praktiziert werden. Stefanie Stahl empfiehlt in unserem Interview verschiedene therapeutische Techniken, wie das Schreiben von Briefen an das innere Kind, die Visualisierung von heilenden Szenarien und das Arbeiten mit einem qualifizierten Therapeuten, der auf innere Kindheilung spezialisiert ist. Diese Techniken helfen dabei, einen liebevollen Dialog mit unserem inneren Kind zu etablieren und ihm die Unterstützung zu geben, die es braucht, um zu heilen.

Die innere Kindheilung kann eine Reihe von positiven Auswirkungen auf unser Leben haben. Indem wir uns unseren ungelösten Wunden stellen und sie heilen, können wir emotional befreiter werden und unser volles Potenzial entfalten.
Hier sind einige der Vorteile der inneren Kindheilung:
1. Emotionale Heilung: Die innere Kindheilung ermöglicht es uns, vergangene emotionale Verletzungen zu verarbeiten und loszulassen. Dies führt zu einem Gefühl der inneren Ruhe und emotionalen Ausgeglichenheit.
2. Stärkere Beziehungen: Oftmals werden unsere Beziehungen durch unbewusste Muster und Verhaltensweisen beeinflusst, die auf ungelösten Wunden aus unserer Kindheit beruhen. Durch innere Kindheilung können wir diese Muster erkennen und transformieren, was zu gesünderen und erfüllenderen Beziehungen führen kann.
3. Selbstakzeptanz und Selbstliebe: Innere Kindheilung ermutigt uns dazu, uns selbst mit all unseren Stärken und Schwächen anzunehmen und zu lieben. Indem wir unser inneres Kind heilen, entwickeln wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und lernen, uns selbst bedingungslos zu lieben.
Die innere Kindheilung ist ein kraftvoller Ansatz, um unsere ungelösten emotionalen Wunden aus der Kindheit zu heilen und uns zu ermöglichen, ein erfülltes und authentisches Leben zu führen. Durch die Arbeit mit unserem inneren Kind können wir alte Muster und Verhaltensweisen transformieren und unsere Beziehungen, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität verbessern. Das Interview mit Stefanie Stahl, der renommierten Expertin auf dem Gebiet der inneren Kindheilung, hat uns wertvolle Einblicke in diese transformative Praxis gegeben. Es ist nie zu spät, das Kind in uns zu heilen und ihm die Heimat zu geben, die es verdient.

Wenn du die Arbeit mit dir selbst und deinem inneren Kind intensivieren und dabei emotionalen Verknüpfungen mit dem Essen auflösen möchtest, dann lade ich dich herzlich zu meinem kostenfreien Online Seminar zum Thema „Das Kind in dir muss satt werden“ - Wie du dich in 4 Schritten durch innere Kindheilung von emotionalem Essen befreist, ein.
Melde dich jetzt kostenfrei und unverbindlich an:
https://shinecoaching.de/webinar-kindheilung-emotionales-essen/
Wer ich bin?

Ich bin Julia, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Life Coach, Bestseller-Autorin, Podcasterin und professionelle Sportlerin.